KI-generiertes Bild

Fördergeld statt Stillstand: Wie du als Mittelständler mit INQA Coaching die Organisation neu aufstellst

INQA Coaching: Förderung für Organisationsentwicklung im Mittelstand

Kurz:
Nutze INQA Coaching, um Organisation, Führung und Prozesse im Mittelstand gezielt zu verbessern – bis zu 80 % Förderung möglich. So geht’s!

 

Einleitung:

Viele mittelständische Unternehmen arbeiten auf Hochtouren – aber längst nicht reibungslos. Führungskräfte kämpfen mit wachsenden Anforderungen, Mitarbeitende mit unklaren Prozessen, und die Geschäftsführung spürt: So geht das nicht weiter.
Was viele nicht wissen: Für genau diese Themen gibt es eine staatlich geförderte Lösung.

INQA Coaching ist ein Programm, das mittelständischen Unternehmen hilft, ihre Organisation strategisch weiterzuentwickeln – bis zu 80 % der Beratungskosten werden gefördert.

In diesem Artikel erfährst du:

  • was INQA Coaching ist und welche Chancen es bietet,
  • wie dein Unternehmen davon konkret profitiert,
  • wie der Ablauf aussieht und
  • wie du die Förderung bekommst.

 

  1. Was ist INQA Coaching?

INQA steht für „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ – ein bundesweites Programm zur Förderung der Zukunftsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Das INQA Coaching richtet sich an Betriebe mit:

  • mindestens 1 sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitenden,
  • weniger als 250 Beschäftigten,
  • weniger als 50 Mio. € Jahresumsatz,
    und unterstützt die Entwicklung zukunftsfähiger, resilienter Organisationsstrukturen.

Die Förderung erfolgt über autorisierte Berater:innen (wie mich) und akkreditierte INQA-Prozessbegleiter. Unternehmen erhalten einen Zuschuss von 80 % auf bis zu 12 Beratungstage – das entspricht einem Wert von bis zu 11.520 € (bei max. Tagessatz von 1.200 €).

 

  1. Welche Themen können bearbeitet werden?

INQA Coaching setzt dort an, wo dein Unternehmen hakt – und hilft, passgenaue Lösungen zu erarbeiten. Die Handlungsfelder sind:

  • Führung & Kultur: moderne Führung, Rollenklärung, Kommunikation, Feedback
  • Diversity & Werte: Diversität als Erfolgsfaktor nutzen
  • Kompetenz & Lernen: Fachkräftesicherung, Wissensmanagement, Weiterentwicklung
  • Arbeitsorganisation & Agilität: Strukturen, Prozesse, digitale Zusammenarbeit
  • Soziale Innovationen: Zukunftsfähige Modelle für Zusammenarbeit und Motivation

Beispiel:
Ein Unternehmen mit hohem Krankenstand und Kommunikationsproblemen erhält Unterstützung, um Ursachen zu identifizieren, neue Führungsroutinen einzuführen und die Zusammenarbeit zu stärken – auf Basis klarer Analyse und gemeinsamer Entwicklung im Team.

 

  1. Warum ist das für dein Unternehmen so wertvoll?

Viele KMU wünschen sich Entlastung, Struktur und klare Rollen – schaffen es aber nicht aus eigener Kraft, ihre Organisation zu verändern. Mit INQA Coaching bekommst du:

✅ Externe Perspektive – fundiert, neutral, praxiserprobt
✅ Mitarbeitereinbindung – Motivation und Akzeptanz steigen
✅ Förderung – 80 % Erstattung der Beratungskosten
✅ Nachhaltige Wirkung – kein bloßes Konzept, sondern Umsetzungsbegleitung
✅ Zertifizierte Qualität – nur qualifizierte Prozessbegleitungen sind zugelassen

 

  1. Wie läuft ein INQA Coaching Projekt ab?

Der Ablauf ist einfach und klar strukturiert:

  • Förderantrag & Bewilligung
    Erstberatung in einer INQA-Beratungsstelle (z. B. RKW). übernimmt die Abwicklung – du brauchst nur wenige Unterlagen
  • Durchführung des Coachings (max. 12 Tage, über max. 7 Monate) mit einem autorisierten INQA-Coach
    Analyse, Zieldefinition, Maßnahmenentwicklung, Umsetzung
  • Abschlussbericht & Erfolgssicherung
    Dokumentation der Ergebnisse, Überprüfung des Fortschritts, Verstetigung

 

  1. Was kannst du konkret verbessern?

Typische Projekte in der Praxis betreffen:

  • Entlastung der Geschäftsführung durch Delegation und neue Rollenverteilung
  • Optimierung der Innen-Außendienst-Kommunikation
  • Einführung eines modernen Onboardings
  • Abbau von Silodenken in Teams
  • Einführung von regelmäßigen Mitarbeitergesprächen
  • Förderung agiler Arbeitsformen (Scrum, Kanban)

 

  1. Wie kommst du jetzt an die Förderung?

Ganz einfach:

👉 Kontaktiere mich für ein kostenloses Erstgespräch
👉 Wir prüfen gemeinsam die Voraussetzungen und sprechen mit der INQA-Erstberatungsstelle
👉 Du erhältst eine verbindliche Zusage vor Projektstart
👉 Und wir starten dein individuelles INQA Coaching

👉 Auswertungsgespräch

 

Fazit:

Organisation ist kein Selbstläufer – sie braucht Aufmerksamkeit, Struktur und gezielte Entwicklung.
INQA Coaching bietet dir genau das – hochwirksam, bezahlbar und staatlich gefördert.

Wenn du den nächsten Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit gehen willst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt.
Warte nicht, bis der Druck noch größer wird – entwickle deine Organisation aktiv weiter.

 

Lust, dein Unternehmen neu aufzustellen?

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch:
👉 Kontakt