Existenzgründerseminar in Chemnitz
Wir von der firmament Consult GmbH unterstützen Gründungswillige bei Vorüberlegungen, in der Gründung und natürlich in der Zeit danach. Eine tolle Idee und beste Motivation sind schon einmal gute Voraussetzungen – und doch gibt es noch viele weitere sehr wichtige Punkte, die zu beachten sind. Etliche Rahmenbedingungen sollten bedacht werden.
Oft von Gründern gestellte Fragen sind:
– Muss ich ein Gewerbe anmelden?
– Sind die Industrie- und Handwerkskammer, die Handwerkskammer oder gar beide für mich zuständig?
– Was ist eine Kleinunternehmerregelung und was bedeutet das für mich?
– Darf bzw. muss ich Umsatzsteuer auf meinen Rechnungen ausweisen?
– Wozu brauche ich einen Businessplan und was gehört da eigentlich alles rein?
– Gibt es vielleicht Fördermittel für mein Vorhaben?
– Wie muss ich vorgehen, um einen Kredit oder Fördermittel zu beantragen?
Natürlich bieten wir Ihnen gern ein individuelles Gründercoaching an und beraten Sie gezielt nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Doch manchmal möchte man sich erstmal informieren, vielleicht in einer Gruppe, und die einzelnen notwendigen Fachthemen zur Gründung im Überblick kennenlernen.
Wir bieten Ihnen an, in einem Kurs einen Einblick in alle bei Ihrem Vorhaben zu bedenkenden Dinge zu erlangen.
In anderthalbtägigen Seminaren können Sie wesentliche Bedingungen zu Ihrem Vorhaben lernen, Fragen stellen und sich mit Gleichgesinnten austauschen.
Erster Tag – Vormittag
08.00 – 8.45 Uhr Unternehmerperson
Fachliche und persönliche Voraussetzungen des Existenzgründers
08.45 – 9.30 Uhr Rechtsformen
Rechtsformwahl – Übersicht, Vor- und Nachteile, Kosten
09.45 – 10.30 Uhr Anmeldung und Zulassungen
Finanzamt, Gewerbeanmeldung und Genehmigungen, Berufsgenossenschaften
10.30 – 12.00 Erstellung eines Businessplanes
Aufbau und Struktur
SWOT-Analyse
Zielplanung
Erster Tag – Nachmittag
12.30 – 14.45 Uhr
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Investitionsplanung
Finanzierungsplanung
Umsatz- und Rentabiltätsplanung
Liquiditätsplanung
15.00 – 16.30 Uhr Absicherung
Betriebliche und persönliche Absicherung
Zweiter Tag – Vormittag
08.00 – 09.30 Uhr
Organisation der Buchführung, Buchführungspflicht
Kassenbuch
Abschreibungen
09.30 – 11.00 Uhr
Rechnungsangaben Eingangs/Ausgang
Fahrzeugnutzung (Fahrtenbuch, 1%- Regelung, Leasing)
Steuerliche Pflichten
11.15 – 13.00 Uhr
Förderung undFinanzierung
Bankkredite, Öffentliche Fördermittel
Rating und Sicherheiten
Termine, Teilnahme und Kosten
-> Die nächsten Seminartermine sind am 28./29.11.2024 und am 23./24.01.2025. Auch im virtuellen Seminarraum möglich!
-> Das Seminar findet in Kleingruppen statt, Mindestteilnehmerzahl 2 Personen, maximal 12 Personen (Lösungen für Einzelcoaching bitte anfragen).
-> Die Kosten betragen EUR 1.490,00 brutto (1.252,10 EUR netto) pro Person incl. Zertifikat über die Teilnahme.
-> Teilnehmer erhalten kostenlos Ihren individuellen Gründerleitfaden
Anmeldung bitte per Mail.